Verfahren und Technik
Die Erzeugung von Energie aus Biomasse durch Verjährung ist ein in der Natur vorherrschendes Verfahren. So funktioniert die Verdauung im Wiederkäuermagen, zum Beispiel bei einer Kuh, auf ähnliche Weise. Derzeit ist die Vergärung mit anschließender Kompostierung das ökologisch sinnvollste Verwertungsverfahren von Grünabfällen.
Vergärung
Die eingesetzte Biomasse wird in den Fermenten mit ca. 52 °C waren Prozesswasser (Perkolat) besprüht. In dem feuchtwarmen Milieu in den Fermenten bauen anaerobe Bakterien (unter Sauerstoffabschluss lebende Bakterien) die Biomasse ab und erzeugen Biogas.
Biogas
Biogas ist ein Gasgemisch, bestehend aus Methan, Kohlenstoffdioxid und Spurengasen. Das Biogas wird in BHKWs (Gasmotoren mit Stromgeneratoren) als Brennstoff eingesetzt. Diese erzeugen Strom und Wärme und speisen die erzeugte Energie in die jeweiligen Netze ein.
Gärrest
Die nach der Vergärung verbleibende Biomasse ist hygienisiert (Samen und auftriebsfähige Pflanzenteile sowie Keime sind abgetötet) und wird mit einer Gärrestpresse entwässert und anschließend belüftet (aerobasiert). Nach der Aerobisierung wird der Gärrest nachkompostiert und ein Gütekompost als organischer Mehrnährstoffdünger erzeugt. Der Gütekompost wird vornehmlich im ökologischen Gartenbau und in der ökologischen Landwirtschaft eingesetzt.
Biogasemission
Vor der Öffnung der Fermentertore beim Biomassewechsel wird der jeweilige Fermenter mit Stickstoff gespült und das dort noch vorhandene Biogas in das Biogassystem verdrängt und dort verwertet.
Abluft
Die im Prozess entstehende und mit Geruchsstoffen behaftete Abluft wird gefasst und über einen Abluftwäscher und Biofilter gereinigt.
Anlagensicherheit
Bei Betriebsstörungen (z. B. Stromausfall, Blitzschlag...) fährt die Biogasanlage in einen sicheren Zustand und Verhindert eine Gefährdung der Umwelt
Technische Daten:
Fermenter: | 5 Fermenter a 945 m3Volumen
(30 m Länge, 7 m Breite, 4,5 m Höhe) |
Perkolattank: | ca. 846 m3 Nettovolumen |
Perkolatendlager: | ca. 1100 m3 Nettovolumen |
Biogasspeicher: | ca. 400 m3 Nettovolumen |
Verweilzeit Biomasse: | 28 – 35 Tage |
Anlagenleistung: | max. 499 kW elektrische Leistung bzw. ca. 4000 MWh im Jahr |
Stromproduktion: | ca. 4000 MWh im Jahr |
Nutzbare Abwärme: | ca. 4500 MWh im Jahr |
Ökobilanz
Eigenstrombedarf: | ca. 7 % der Stromproduktion |
Stromversorgung: | für ca. 1000 Haushalte (a 3 Personen) |
Wärmebedarf: | ca. 15 % der Wärmeproduktion |
Wärmenutzung: | Fermenterheizung, Heizung Betriebsleiterwohnung, Wärmenetz (geplant) |
CO2-Einsparung: | mind. 2000 to/Jahr (bei 182 – 191 kg CO2-Äq/t Bioabfall) |